
Hinweis: Testmodus ist aktiviert. Im Testmodus werden keine echten Zahlungen bearbeitet.
Hinweis: Testmodus ist aktiviert. Im Testmodus werden keine echten Zahlungen bearbeitet.
Hinweis: Testmodus ist aktiviert. Im Testmodus werden keine echten Zahlungen bearbeitet.
Hinweis: Testmodus ist aktiviert. Im Testmodus werden keine echten Zahlungen bearbeitet.
Der Verein für Toleranz und Miteinander e.V. (VTM e.V.) mit Sitz in Hannover engagiert sich für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. Unser Ziel ist es, durch Bildung, kulturellen Austausch und soziale Projekte Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Weltanschauung zu bauen.
Unsere Arbeit basiert auf den Grundwerten Toleranz, Dialog, Bildung, Respekt und Zusammenhalt. In verschiedenen Plattformen – wie Frauen-, Jugend-, Integrations-, Kunst- und Religionsplattformen – bieten wir Seminare, Workshops, Freizeitaktivitäten und Begegnungen an, die den interkulturellen Austausch fördern.
Wir glauben fest daran, dass eine offene Gesellschaft durch gegenseitiges Verständnis und Engagement wachsen kann. Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, Vorurteile abzubauen, Bildungschancen zu erhöhen und Räume für gemeinsames Lernen und Erleben zu schaffen.
Der Verein für Toleranz und Miteinander e.V. (VTM e.V.) mit Sitz in Hannover engagiert sich für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. Unser Ziel ist es, durch Bildung, kulturellen Austausch und soziale Projekte Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Weltanschauung zu bauen.
Unsere Arbeit basiert auf den Grundwerten Toleranz, Dialog, Bildung, Respekt und Zusammenhalt. In verschiedenen Plattformen – wie Frauen-, Jugend-, Integrations-, Kunst- und Religionsplattformen – bieten wir Seminare, Workshops, Freizeitaktivitäten und Begegnungen an, die den interkulturellen Austausch fördern.
Wir glauben fest daran, dass eine offene Gesellschaft durch gegenseitiges Verständnis und Engagement wachsen kann. Deshalb setzen wir uns aktiv dafür ein, Vorurteile abzubauen, Bildungschancen zu erhöhen und Räume für gemeinsames Lernen und Erleben zu schaffen.